Freilichtbühne Stahle

PDF

Bookmark

Open-air theatre
Die Freilichtbühne Stahle ist eine der schönsten Waldbühnen in Ostwestfalen.
Auf Initiative des letzten Stahle Bürgermeisters, Bezirksverwaltungsstellenleiter, Ortsheimatpflegers und Heimatdichter Heinz Mönkemeyer (1928 – 2006) hatten Stahler Bürger aus einem kahlen Steinbruch ab 1948 mit Ausdauer, Enthusiasmus und in freiwilliger Arbeit die wunderschöne Stahler Freilichtbühne errichtet. Etliche Arbeitsstunden und schwere Handarbeit waren nötig, um die Terrassen, Mauern, Felspfade, die Felsenkanzel und den Turm zu schaffen.

Nach der Fertigstellung im Jahr 1959 organisierte Heinz Mönkemeyer eine Stahler Laienspielgruppe, die so bekannte Stücke wie z.B. „Das Gelöbnis“, „Die Räuber“ „Jedermann“, „Wenn der Hahn kräht“ oder „Wilhelm Tell“ vor immer großen Zuschauerkulissen aufführten. Dabei führte er nicht nur Regie, er spielte meist auch jeweils eine Hauptrolle. Die Freilichtbühne war ihm eine Herzensangelegenheit und sein Name wird immer eng mit der Stahler Freilichtbühne verbunden sein.

Nach einigen Jahren des Dornröschenschlafs wurde der Freilichtbühne durch den Kultur-Förderverein Stahle e.V. wieder Leben eingehaucht. Heute ist die Waldbühne eine der schönsten in Ostwestfalen und wieder ein Ort der Begegnung. In den Sommermonaten wird sie als Veranstaltungsstätte genutzt. Neben Konzerten veranstaltet der Kulturförderverein musikalische Frühschoppen und feiert zu Mittsommer den längsten Tag des Jahres. Straßen- und Jugendtheatergruppen führen verschiedene Stücke auf.

Good to know

General Information

  • Parking Available

Nearby

Getting there

Kulturförderverein Stahle e.V.
37671 Höxter - Stahle