„1250 Jahre Westfalen“ – dieses Jubiläum wird in diesem Jahr an vielen Orten gefeiert. Der Brunsberg in Godelheim spielt dabei eine wichtige Rolle, denn am Rande des Berges drängten die Franken im Jahre 775 die Sachsen zurück – der Beginn der Christianisierung …
Die 13 Ortsheimatpfleger/innen der Stadt Höxter möchten mit einer Sternwanderung zum Brunsberg einen Beitrag leisten, um auf diesen geschichtsträchtigen Ort unserer Region aufmerksam zu machen.
Alle Interessierte aus den zu Höxter gehörenden Ortschaften (und darüber hinaus) haben an dem Tag ein gemeinsames Ziel: die Brunsberghütte in Godelheim. Hier angekommen, gibt es dann ein informatives und unterhaltsames Rahmenprogramm. Bringen Sie Freunde und Bekannte, aber auch ihr Picknick-Körbchen mit - für alles andere ist vor Ort gesorgt: Musik, Getränke, Toilette - und ein wunderbares Panorama!
Geschichtliche Hintergründe und die Bedeutung der ehemaligen Burg-Anlage erklären der Stadtarchivar M. Koch und der Stadtarchäologe R. Mahytka. Auch die Kleinen werden auf ihre Kosten kommen, denn es soll ein schönes Familienfest werden.
ein Treffpunkt in Höxter ist um xx:xx Uhr am Turmweg ( ehem. Jugendherberge) *** muß noch abgesprochen werden mit H.Berg bzw. HVV ***
der Treffpunkt in Godelheim ist um 11:30 Uhr am Tretbecken ( Wanderzeit ca 1. Stunde etwas bergauf, dafür im Schatten lichter Buchenwälder!
Für Menschen , die nicht gut zu Fuß sind, bieten wir mit der Fa. Risse Busfahrten an: ab Bahnhof HX um 12:15Uhr und dann noch einmal um 13.00 Uhr (in Abstimmung der ankommenden Züge.) Die Rückfahrten sind gegen 17:00 Uhr zum Bahnhof HX.
Wir hoffen auf einen gnädigen Wettergott und freuen uns auf einen bunten Nachmittag an einem wunderbaren Ort!
Die 13 Ortsheimatpfleger/innen der Stadt Höxter möchten mit einer Sternwanderung zum Brunsberg einen Beitrag leisten, um auf diesen geschichtsträchtigen Ort unserer Region aufmerksam zu machen.
Alle Interessierte aus den zu Höxter gehörenden Ortschaften (und darüber hinaus) haben an dem Tag ein gemeinsames Ziel: die Brunsberghütte in Godelheim. Hier angekommen, gibt es dann ein informatives und unterhaltsames Rahmenprogramm. Bringen Sie Freunde und Bekannte, aber auch ihr Picknick-Körbchen mit - für alles andere ist vor Ort gesorgt: Musik, Getränke, Toilette - und ein wunderbares Panorama!
Geschichtliche Hintergründe und die Bedeutung der ehemaligen Burg-Anlage erklären der Stadtarchivar M. Koch und der Stadtarchäologe R. Mahytka. Auch die Kleinen werden auf ihre Kosten kommen, denn es soll ein schönes Familienfest werden.
ein Treffpunkt in Höxter ist um xx:xx Uhr am Turmweg ( ehem. Jugendherberge) *** muß noch abgesprochen werden mit H.Berg bzw. HVV ***
der Treffpunkt in Godelheim ist um 11:30 Uhr am Tretbecken ( Wanderzeit ca 1. Stunde etwas bergauf, dafür im Schatten lichter Buchenwälder!
Für Menschen , die nicht gut zu Fuß sind, bieten wir mit der Fa. Risse Busfahrten an: ab Bahnhof HX um 12:15Uhr und dann noch einmal um 13.00 Uhr (in Abstimmung der ankommenden Züge.) Die Rückfahrten sind gegen 17:00 Uhr zum Bahnhof HX.
Wir hoffen auf einen gnädigen Wettergott und freuen uns auf einen bunten Nachmittag an einem wunderbaren Ort!
Dates
Good to know
Payment methods
Entrance Free
Price info
kostenlos, Bustransfer gegen kleine Spende
Nearby